Individuelle Unterstützung für mehr Selbstbestimmung und Orientierung Ich führe das Büro für rechtliche Betreuung & Pflegschaft seit 2017 in Pasewalk und unterstütze Menschen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen oder körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Nach meinem Bachelorstudium Public Management: Betreuung & Vormundschaft sowie der Zusatzqualifikation zur Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg habe ich viele Jahre praktische Erfahrung in einem Betreuungsbüro gesammelt. Mit dem Wunsch, Menschen in schwierigen Lebenssituationen kompetent und respektvoll zu begleiten, habe ich mich schließlich selbstständig gemacht. Seit vielen Jahren werde ich regelmäßig von den umliegenden Betreuungsgerichten als rechtliche Betreuerin und Verfahrenspflegerin bestellt. Zusätzlich habe ich mein Fachwissen durch eine zertifizierte Zusatzqualifikation als Verfahrensbeiständin beim Weinsberger Forum erweitert. Seit 2019 bin ich auch in dieser Funktion tätig – insbesondere vor dem Hintergrund der familiengerichtlichen Genehmigungserfordernisse nach § 1631b BGB.
Meine Haltung: Ich vertrete Menschen nicht einfach – ich unterstütze, berate und begleite sie. Erst wenn sie ihre Angelegenheiten nicht mehr eigenständig regeln können, übernehme ich die gesetzlich vorgesehene Vertretung in ihrem Interesse. Dabei stehen Würde, Selbstbestimmung und Vertrauen im Zentrum meines Handelns.
Was mich auszeichnet:
Mein Antrieb: Ich möchte dazu beitragen, die Lebenssituation unterstützungsbedürftiger Menschen nachhaltig zu verbessern – durch fachlich fundierte Betreuung, durch respektvolle Begleitung und durch Engagement für die Weiterentwicklung unseres Berufsstandes. |
BERUFLICHER WERDEGANG
Studium |
|
2009 |
Abschluss Public Management - Vertiefungsrichtung Betreuung und Vormundschaft (B.A.) |
2006-2009 |
Studium Public Management "Betreuung und Vormundschaft" an der Steinbeis Hochschule Berlin |
|
|
Berufstätigkeiten / ehrenamtliche Tätigkeiten |
|
seit 2022 | Beisitzerin / Öffentlichkeitsarbeitsverantwortliche im Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern, Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (ehrenamtlich) |
seit 2019 |
selbstständige Verfahrensbeiständin |
seit 2017 |
selbstständige rechtliche Betreuerin & Verfahrenspflegerin Mitglied in der Interessengemenschaft für gerichtlich bestellte Betreuer im Amtsgerichtsbezirk Pasewalk / Anklam |
2004-2016 |
rechtliche Betreuerin & Verfahrenspflegerin im Angestelltenverhältnis |
2001-2003 |
Angestellte in verschiedenen Rechtsanwaltskanzleien |
Zusatzqualifikationen |
|
2018 |
Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen (Weinsberger Forum) |
2016 |
Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg (TÜV Rheinland Akademie) |
|
|
Fortbildungen / Weiterbildungen |
|
2024 | 15. Fachtag Werdenfelser Weg: "Freiheitsentziehung durch Medikamente - Alternativen und Lösungen" |
2024 | Fortbildung: "Ermittlung, Geltendmachung und Durchsetzung von sozialrechtlichen Ansprüchen sowie sozialrechtliche Mitwirkungspflichten. Widerspruchsverfahren, sozialrechtliches Verfahren und Mitwirkungspflichten." (BdB e.V.) |
2024 | Onlineseminar: "Die Nutzung von KI für Berufsbetreuer:innen" (BdB e.V.) |
2024 | Seminar: "Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern, § 1631b BGB" (Weinsberger Forum) |
2023 | Fachvortrag: "Trennung und Scheidung" (Landkreis V-G) |
2023 | Landesbetreuertag MV: "Wüsch Dir was! Rechtliche Betreuung neu gedacht?" (BdB e.V.) |
2023 | Seminar: "SGB VIII für Verfahrensbeistände" (Weinsberger Forum) |
2023 | Fortbildung: "Erbrecht" (BdB e.V., Landesgruppe M-V) |
2023 | Jahrestagung: "Betreuungsreform auf Sand gebaut?" (BdB e.V.) |
2022 | Vortrag: "Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts" (BdB e.V., Betreuungsbehörde V-G) |
2022 |
Weiterbildung: "Neuerungen im Betreuungsrecht ab 01.01.2023" (BdB e.V., Landesgruppe M-V) |
2022 | Seminar: "Digital im Büro: "Digitale Wiedervorlage & Archivierung - ein Paradigmenwechsel" (Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer - FBB) |
2022 | Pflegekurs "Alzheimer & Demenz" gemäß § 45 SGB XI (Töchter & Söhne Gesellschaft für digitale Helfer mbH) |
2022 | Fortbildung: "Vermittlung anderer Hilfen und erweiterte Unterstützung nach dem neuen BtOG" ((Reguvis Akademie GmbH) |
2022 | Seminar: "Digital im Büro: Datenaustausch und Kommunikation unter Berücksichtigung des Datenschutzes" (Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer - FBB) |
2022 | Fortbildung: "Risikoverhalten bei Jugendlichen" (Weinsberger Forum) |
2022 | Pflegekurs: "Grundlagen der häuslichen Pflege" gemäß § 45 SGB XI (Töchter & Söhne Gesellschaft für digitale Helfer mbH) |
2021 | Berliner Betreuungsforum 2021: Die Neuregelungen im Betreuungsrecht 2023. Alter Wein in neuen Schläuchen oder eine wirkliche Reform? (Kommunales Bildungswerk e.V. in Kooperation mit GIBT Colleg e.V. - Fernstudieninstitut) |
2021 |
Fortbildung: "Psychische Auffälligkeiten im Kindesalter Möglichkeiten psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen zu begegnen" (Institut für Weiterbildung an der Hochschule Neubrandenburg) |
2021 |
12. Fachtag Werdenfelser Weg: "Freiheitsentziehung im Krankenhaus: Lösungen bei Demenz, Mehrfachbehinderung, Intensivpflicht, im Sterbe- und Notfall"(Katholische Stiftungshochschule München) |
2021 |
Fortbildung: "Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und die Folgen von Corona für die Betreuung" "Mund- und Zahngesundheit von betreuten und pflegebedürftigen Personen" "Selbstfürsorge - Wie nutze ich meine Selbstheilungskräfte für Körper und Psyche im Berufsalltag?" "Lebens-Entscheidungen im Krankenhaus: Was müssen Betreuer und Ärzte insbesondere bei nicht umkehrbaren Entscheidungen beachten?" (juristische Fortbildungen/Supervision/Mediation Ralph R. Burgdorf) |
2021 |
Fortbildung: "Das neue Betreuungsrecht und Wege zur Stresserkennung" (BdB e.V., Landesgruppe M-V) |
2021 |
11. Fachtag Werdenfelser Weg: "Jugendpsychiatrie und freiheitsentziehende Maßnahmen"(Katholische Stiftungshochschule München) |
2020 |
Online-Fachforum: "Bundesteilhabegesetz 2020 - Eine besondere Herausforderung für die rechtliche Betreuung" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung) |
2019 |
Fortbildung: "Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung - Besondere Probleme der Gesundheitssorge - Einführung in die Psychohygiene - Akteuelle Probleme bei Unterbringungen und freiheitsentziehenden Maßnahmen" (juristische Fortbildungen/Supervision/Mediation Ralph R. Burgdorf) |
2019
|
Fortbildung: "Betreuer sein und bleiben und BTHG ab 01.01.2020" (BdB e.V., Landesgruppe M-V) |
2019 |
2. Fachveranstaltung: "Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege reduzieren 2.0" - "Werdenfelser Weg" - "ReduFix" (Landkreis Vorpommern-Greifswald in Kooperation mit dem Amtsgericht Pasewalk) |
2019 |
8. Fachtag Werdenfelser Weg: "Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Minderjährigen - Problemlagen und Lösungen" (Katholische Stiftungshochschule München) |
2019 |
Fortbildung Werdenfelser Weg: "Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern - rechtliches Basiswissen" (Katholische Stiftungshochschule München) |
2018
|
7. Fachtag Werdenfelser Weg "Herausforderndes Verhalten als Herausforderung in Altenpflege, Psychiatrie une Behinderteneinrichtungen" (Katholische Stiftungshochschule München) |
2018 |
Seminar: "Vertragsrecht und Haftungsrisiken" (BdB e.V., Landesgruppe M-V) |
2018 | Seminar: Erbrecht und Ende der Betreuerbestellung" (BdB e.V., Landesgruppe M-V) |
2018 |
Seminar: "Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung" (Kommunales Bildungswerk e.V.) |
2018 |
6. Fachtag Werdenfelser Weg: "Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Minderjährigen" (Katholische Stiftungshochschule München) |
2017 |
Seminar: "Vom Grundstückverkauf bis zur Erbausschlagung" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung) |
2017 |
Fachtagung: "Freiheitsentziehende Maßnahmen" (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.) |
2017 |
Seminar: "Das Bundesteilhabegesetz - eine Herausforderung für die rechtliche Betreuung" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung) |
2015 |
Fortbildung: "Führungsaufsicht / Bewährungshilfe - gesetzliche Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischer Intervention / Zusammenarbeit an den Schnittstellen" (Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes, Landkreis Uecker-Randow) |
2014 |
Seminar: "Psychologie" (Steinbeis Hochschule Berlin - Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht) |
2014 |
Weiterbildung: "medizinische Diagnosen im Betreuungsrecht, Anforderungen an deren Feststellung im Gutachten und die fachgerechte Kommunikation mit Betroffenen bei bestimmten Krankheitsbildern" (Interessengemeinschaft der freiberuflich, rechtlichen Betreuer des Landkreis Uecker-Randow) |
2014 |
Betreuungstag Mecklenburg-Vorpommern zum Thema: "Ärztliche Zwangsmaßnahmen und Recht auf Krankheit - (wie) passt das zusammen?" (Landesarbeitskreis Betreuung Mecklenburg-Vorpommern) |
2013 |
Weiterbildung zum Thema: "Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz und aktuelle Rechtsfragen für pflegebedürftige Betreute" (Institut für Recht und Ökonomie im Betreuungswesen) |
2013 |
Berliner Forum zum Betreuungsrecht: "Die Betreuung demenzkranker Menschen - Diagnosen, Therapiemöglichkeiten, Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen" (Kommunales Bildungswerk e.V.) |
2006 |
Seminar: "Vermögensverwaltung mit BdB at work 2005" (Seminare & Consulting Hans-Bernd Scheil) |
2006 |
Seminar: "Büroorganisation mit BdB at work 2005" (Seminare & Consulting Hans-Bernd Scheil) |