Soziales Management
Büro für rechtliche Betreuung & Pflegschaft

Sandra Wandrei

  

Die gute Seele im Büro

 Seit 2019 unterstütze ich das Büro für rechtliche Betreuung & Pflegschaft als rechtliche Betreuungsassistentin. Als gelernte Rechtsanwaltsgehilfin mit langjähriger Berufserfahrung bringe ich fundierte Fachkenntnisse, Verlässlichkeit und ein gutes Gespür für den Umgang mit Menschen in meine tägliche Arbeit ein.

Meine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Büro- und Verwaltungsorganisation
    Korrespondenz, Antragstellungen, Postbearbeitung, Ablage, Archivierung und Datenpflege

  • Kommunikation & Schnittstellenmanagement
    Erste telefonische Ansprechpartnerin für Klient*innen, Behörden, Gerichte, Dienstleister und andere Einrichtungen – stets freundlich und verbindlich

  • Wissensaktualisierung
    Regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zur Sicherstellung fachlicher und rechtlicher Aktualität

 Mit viel Herz, Organisationstalent und einem hohen Anspruch an Genauigkeit sorge ich dafür, dass im Büroalltag alles rundläuft – und unsere Klient*innen sich gut begleitet fühlen.

 

BERUFLICHER WERDEGANG  

 

Berufstätigkeiten

   

seit 2019

rechtliche Betreuungsassistentin im "Büro für rechtliche Betreuung & Pflegschaft" 

1994-2019

Rechtsanwaltsgehilfin in verschiedenen Anwaltskanzleien

   
 

Fortbildungen / Seminare / Weiterbildungen

   
   
 2025 Seminar: "Rentenversicherung, was muss ich als Betreuer*in wissen?" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung)
 2024  Seminar: "Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung - Teil 10: Erbschaften" (Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer)
 2024  Seminar: "Abgrenzung und Aufgaben in der rechtlichen Betreuung - Teil 7: Wohnung, Haus und Grundbesitz" (Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer)
2023 Seminar: "Der Krankenversicherungsschutz - Übergänge, Fallstricke, Haftungsfallen" (Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer)
2023 Seminar: "Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen" (Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer)
2023 Seminar: "Klient*innen mit Schulden" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung)
 2023  Webseminar: "Hilfsmittelanträge" (Weinmann Webinare)
 2023  Seminar: "Reform ded Betreuungsrechts - Update Vermögensverwaltung" (Betreuer/innen-Weiterbildung)
 2023  Online-Seminar: "Schreibtraining - Berichterstattung für das Betreuungsgericht: Wertschätzend, klar und präzise" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung)
2022 Online-Seminar: "Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung" (Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern) 
2022 Online-Seminar: "Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie" (Verbraucherzentrale Hessen)
2022 Berliner Betreuungsforum 2022: Die Neuregelungen im Betreuungsrecht 2023. Rechtliche Grundlagen und neue Herausforderungen an die Betreuer/innen (Kommunales Bildungswerk e.V.)
2022 Seminar: "Der Betreute im Krankenhaus. Was muss der Betreuer für den Betreuten im Krankenhaus tun, welche Aufgaben hat das Krankenhaus? Eine rechtliche Betrachtung." (Kommunales Bildungswerk e.V.)
2021

 Fortbildung: 

"Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und die Folgen von Corona für die Betreuung"

"Mund- und Zahngesundheit von betreuten und pflegebedürftigen Personen"

"Selbstfürsorge - Wie nutze ich meine Selbstheilungskräfte für Körper und Psyche im Berufsalltag?"

"Lebens-Entscheidungen im Krankenhaus: Was müssen Betreuer und Ärzte insbesondere bei nicht umkehrbaren Entscheidungen beachten?" 

2021

Seminar: "Todesfälle und erbrechtliche Fragen in der Betreuung" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung)

2021

Seminar: "SGB II für Betreuer*innen" (Institut für Innovation und Praxistransfer in der Betreuung)

2020

Seminar: "Basiswissen für Betreuer*innen - Modul 3: Vermögensverwaltung in der rechtlichen Betreuung" (Fortbildungen für Betreuerinnen und Betreuer) 

2020

Seminar: "Teilhabe und Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung - Das Bundesteilhabegesetz und seine Anwendung" (Fortbildungen für Betreuerinnen und Betreuer)